| 05.04.2014 (kf) - Wie schon in den letzten Jahren war unser Tag der offenen Tür ein voller Erfolg. In den geöffneten Klassenräumen konnten sich die Besucherinnen und Besucher über aktuelle Unterrichtsthemen informieren.
|
02.04.2014 (Jan, JüL b; kf) – Am Mittwoch, dem 2. April ist Herr Porombka zu uns in die Schule gekommen. Er hat uns Geschichten vorgelesen, die JüL-Kinder in der Deutsch-Epoche geschrieben haben. | |
![]() | Er hat mit unterschiedlichen Stimmen vorgelesen. Ich glaube er hat seine Sprache so verstellt, damit alle sich das Bild im Kopf vorgestellt haben und es richtig echt war für sie. Und jeder hat sich gefreut. Auf jeden Fall hat es mir großen Spaß gemacht! |
![]() | 10.03.2014 (kf, Bilder: kf und sto) - Am 4. März 2014 ergriffen mal wieder die Narren in allerlei Verkleidung die Herrschaft im Schulgebäude am Barbarossaplatz. |
![]() | ![]() |
Es wurde gesungen, gelacht, getanzt und gespielt. Aus allen Klassen tönte Musik, Gekreisch und Gelächter. Eine Polonäse durchs Haus und eine tolle Turn- und Tobelandschaft in der Sporthalle ließen die gute Laune noch weiter wachsen. | ![]() |
![]() | ![]() |
Allerdings auch den Hunger! Zum Glück hatten die Narreneltern wie immer für vorzügliches Catering gesorgt. | ![]() |
![]() | Frohgelaunt zog die Schar mittags aufs PFH-Gelände und feierte dort mit allerlei Narreteien weiter. |
![]() | ![]() |
10.03.2014 (kf, Bilder: sto) - Seit Mitte Februar gibt es in den Räumen der Lernwerkstatt Exponate und Versuche zum Thema "Optik". | ![]() |
![]() | Am Vormittag klassenweise, am Nachmittag individuell können die Schülerinnen und Schüler hier ihre Augen testen, über optische Täuschungen staunen und 3-D-Bilder betrachten. ![]() |
Natürlich kann man auch Wissenswertes zum Aufbau des Auges erfahren oder durch Mikroskope, Lupen und Ferngläser schauen. ![]() | ![]() ![]() |
![]() | Vom Malen übers Basteln bis hin zum Bauen gibt es ein Kaleidoskop an Möglichkeiten zum Aktivwerden. |
Kommst du! Guckst du! Staunst du! Machst du! | ![]() |
27.02.2014 (Klasse 6 b) - Ein halbes Schuljahr haben wir im Schweiße unseres Angesichts geschuftet: Ein Thema ausgewählt, Informationen dazu beschafft, einen „roten Faden“ entwickelt und schließlich einen eigenen Text entworfen, Fotos ausgesucht, Zeichnungen angefertigt. Als alles zusammengebastelt war, haben wir korrigiert, korrigiert und nochmals korrigiert – aber dann hielten wir sie in den Händen, in schönster Schrift und mit fantasievollen Deckblättern gestaltet, lauter kleine Meisterwerke: unsere EXPERTENARBEITEN! | ![]() |
| Am Montag, den 24. Februar konnten wir sie endlich unseren Eltern, Großeltern und Geschwistern präsentieren. Wir wissen jetzt Bescheid über Hundehaltung, Geckos und Pferdezucht, über Atomkraft,giftige Spinnen – die größte wurde (mit Netz!) kunstvoll gebastelt – und über das alte (und moderne!) Ägypten. |
![]() | ![]() |
Wir haben viel erfahren über das Leben von A. E. Edison und den Boxer Muhammed Ali, die Funktionen des Gehirns, die Insel Hiddensee und das berühmte Getränk Coca Cola, aber auch über Steine und Mineralien, Graffitis, bedrohte Affenarten sowie die Geheimnisse der türkischen Küche. Die Griechischen Götter waren gleich zweimal vertreten. | ![]() |
![]() | Drei Kinder schrieben über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Schlagzeug, dem Wettkampfturnen und dem Leben im afrikanischen Land Äthiopien. Berichtet wurde auch über die Völkerschlacht von Leipzig - sogar mit einem Lego-Schlachtfeld zur Demonstration! Und: Wir wissen jetzt, was Bionik bedeutet und was am 17. Juni 1953 in Berlin los war! |
Welch eine Mischung! Wir sind stolz und froh, das alles bewältigt zu haben und wollen unsere gesammelten Werke am „Tag der offenen Tür“ nochmal allen, die kommen, zeigen. | ![]() |
![]() | ![]() |
02.12.2013 (kf) - Auch in diesem Schuljahr sollten unsere Flure wieder festlich geschmücktwerden. | ![]() |
![]() | Dafür schnitten, nähten, klebten und verzierten die Schülerinnen und Schüler - unterstützt durch viele bastelfreudige Eltern - Sterne, Tannenbäume, Sternenmänner und -frauen. |
![]() | ![]() |
Nun erstrahlt das Schulhaus wieder und die Adventszeit mit stimmungsvoller Beleuchtung und Hausmusik kann kommen. | ![]() |
29.11.2013 (S. Gebert) - Alljährlich Ende November feiern wir unser Feuerfest in der Ganztagsbetreuung der Grundschule am Barbarossaplatz auf dem Gelände des Pestalozzi-Fröbel Hauses. Wir beleuchten und erwärmen die Dunkelheit und die Kälte des Winters. | ![]() |
![]() | ![]() |
Natürlich sind alle Kinder, Eltern und LehrerInnen herzlich eingeladen. Wenn es dunkel wird entzünden wir die Feuerschalen und trinken heiße Schokolade und Kinderpunsch. Zum Schluss gibt es eine feurige Überraschung. | ![]() |
![]() | Diesmal etwas ganz Besonderes: Unter der fachkundigen Anleitung unserer Erzieher Daniel Kowalke und Iris Hauser studierten die ältesten Kinder der Grunewaldstraße eine Feuershow ein. Sie schleuderten zu flotter Musik ihre brennenden Feuerketten, jonglierten mit fliegenden Tüchern und spuckten gar Feuer. So viel Einsatz und Mut wurde mit viel Beifall, Hurrarufen und „Zugabe“-Forderungen belohnt. |
Danach zeigte die professionelle Künstlerin Sista Firewire (In Love with Fire) ihre Kunst. Beindruckend für kleine und auch große Zuschauer. Ein tolles Fest, das uns die kommende dunkle und kalte Zeit vergessen ließ. | ![]() |