![]() | 30.09.2023 (js) - Am 23.09.2023 nahmen 24 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 am Berliner Mini-Marathon teil. Gut gelaunt starteten sie am Potsdamer Platz und bewältigten die Strecke von 4295 m alle erfolgreich. |
Alle erhielten eine Urkunde und eine Medaille, die sie stolz ihren Eltern und Freunden präsentierten. Am Ende fanden sich alle am Treffpunkt im Tiergarten ein und tauschten sich über ihre Erlebnisse und die Mitbringsel aus. | ![]() |
30.09.3023 (cn) - Am World Cleanup Day - am 16. September - war fast die ganze Schule gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft im Kiez unterwegs. „Bewaffnet“ mit Besen, Mülltüten, Greifzangen und Schaufeln zogen die Kinder hochmotiviert durch den Alice-Salomon-Park und den Kleistpark sowie über den Schulhof, den Spielplatz und die Frankenstraße. | ![]() |
![]() | Krass, wie viel Plastikmüll einfach in den Grünanlagen oder auf den Gehwegen landet! Toll war aber, dass einige Passant*innen sich bei den Kindern fürs Einsammeln bedankt haben. |
03.09.2023 (kf) - Am 2. September war es mal wieder soweit: In drei Durchgängen wurden die neuen Sonnen eingeschult. Ihre Mitschüler*innen empfingen sie mit Liedern und kleinen Vorführungen und Herr Riechert erzählte ihnen, was sie nun Neues erwartet. Anschließend gab es für die Kinder eine erste gemeinsame Schulstunde im Klassenraum und für die Eltern noch weitere wichtige Informationen durch die Schulleitung. | ![]() |
![]() | ![]() |
Auf dem Hof konnten sich Eltern und Kinder am Stand des Fördervereins stärken, kennenlernen und informieren.![]() | ![]() |
28.08.2023 (kf) - Mit einer kleinen Rede von Herrn Riechert und dem Schullied wurden heute auf dem Schulhof das neue Schuljahr und die Schulgemeinschaft begrüßt. | ![]() |
![]() | Lauter gut erholte Schüler*innen, Lehrer*innen und weiteres Personal zogen anschließend erwartungsfroh in die Klassenräume. |
![]() | ![]() |
22.07.23 (am) - Die beiden sechsten Klassen wurden am letzten Schultag feierlich verabschiedet. Mit Klavierbegleitung kamen beide Klassen in den MZR. Die beiden fünften Klassen verabschiedeten sie mit einem kleinen Programm. Unser Schulleiter, Herr Riechert, fasste ihre Schulzeit an der Grundschule am Barbarossaplatz noch einmal kurz zusammen und wünschte einen guten Start an den weiterführenden Schulen. | ![]() |
![]() | Die jeweiligen Klassenleiterinnen verabschiedeten jede Klasse mit zurückblickenden, warmen Worten, die viele Kinder zu Tränen rührten. Mit den Zeugnissen in der Hand verließen beide Klassen, wiederum unter Klavierbegleitung, den MZR. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. |
![]() | ![]() |
13.07.2023 (dh) - Mit vier Tagen im Wald sind wir mit unserem Wildnispädagogen Alex in unser Projekt gestartet. Es war eine turbulente Reise – auch die gemeinsame Theaterzeit. Wir sind geschlichen und haben gehorcht, sind gerannt und haben gerufen, haben im Wald improvisiert und in der Schule gebastelt. Den Wald haben wir dann mit uns auf die Bühne geholt; und mit ihm unsere Erinnerungen an unsere Zeit an der Grundschule am Barbarossaplatz, was war, was ist und was wird. Aufregende Zeiten! Vielen Dank an Alex, an das Projekt Chancenpatenschaften des lsfb und den Förderverein und vor allem an die Weiße Rose, für einen fantastischen Spielort! | ![]() |
10.07.2023 (kf) - Am Montag, den 10. Juli fanden in der Turnhalle die "Ehrungen" statt. Begeistert bejubelten alle Kinder der Schule die Leistungen ihrer Mitschüler*innen. | ![]() |
![]() | Geehrt wurden: - die Teilnehmer*innen an "Big Challenge" - die Teilnehmer*innen"Känguru" - die Verkehrslots*innen - die Schülersprecher*innen - das Mädchenfußballteam und - das Fußballteam der Jungs |
Außerdem erhielten alle Klassen die Urkunden für ihre Leistungen bei den Bundesjugendspielen. Den Abschluss bildete der gemeinsame Tanz Pata Pata. | ![]() |