04.05.2022 (kf) - Vor den Osterferien haben sich die Kinder der Jül-Klassen während der Gedichte-Epoche mit Gedichten beschäftigt. Sie haben Gedichte gelesen, vorgetragen, dazu gemalt und sie szenisch umgesetzt. Und sie haben selbst Gedichte als Reimgedichte, Akrostichen, Elfchen und Treppengedichte gedichtet – alleine, in Partner- und Gruppenarbeit. In jeder Klasse ist auch ein Klassengedicht entstanden. | ![]() |
![]() | Für die Klassen JüL a, b und c wurden nun viele dieser Gedichte den Kindern von Herrn Sander wunderbar vorgetragen. Stolz erfüllte die Gesichter der Dichterinnen und Dichter, wenn sie ihre Gedichte erkannten. Sowohl die Poet*innen als auch der Vorleser ernteten tosenden Applaus. Dankeschön Herr Sander! |
Friedenstaube | Hevenu Shalom |
![]() | 07.04.2022 (dh) - Seit Anfang dieser Woche läuft eine interaktive Ausstellung zum Thema Freundschaft bei uns im VHG Raum. Fünf Schüler der Klasse JüL c haben sich im vergangenen Halbjahr mit dem Thema Freundschaft auseinandergesetzt. Sie haben sich Fragen rund um das Thema ausgedacht und ihre Mitschüler*innen in vielen Hofpausen interviewt. |
Es ist gar nicht so einfach ein Interview zu führen. Schon gar nicht, wenn es um einen herum nur so tobt und spielt. Aber die fünf haben das toll gemacht! Kinder aus den Klassen 1-6 haben sich bereit erklärt an den Interviews teilzunehmen und über ihre Freundschaften zu erzählen. Am Ende des Interviews haben unsere Reporter dann noch Fotos von den Freund*innen gemacht. Das sind richtig schöne Bilder geworden! In der Ausstellung können die Klassen nun die Fotos anschauen und dazu eine Toncollage aus den Interviews hören. An einer Wäscheleine gibt es eine Definition/Erklärung aus dem Klexikon zum Freundschaftsbegriff. Hier findet sich viel aus den Interviews wieder. An einer Kommentarwand können sich alle Gedanken machen, was Freundschaft für sie bedeutet. | ![]() |
![]() | Es gibt auch eine Fühlbox. Hier sind Gegenstände drin, die mit Freundschaft in Verbindung stehen können. Oben auf der Box gibt es Beschreibungen zu den Gegenständen. Es ist interessant zu hören, welche Bilder und Gedanken in den Kindern aufkommen und welchen Gegenstand sie in die Box gelegt hätten, um diese auszudrücken. |
Die Frage „Wie wichtig ist es dir viele Freunde zu haben?“, können alle mit den Klebepunktenbeantworten. Wenn alle ihren Punkt geklebt haben, ist es bestimmt interessant sich über die unterschiedliche Gewichtung zu unterhalten. Es gibt viel zu sehen, zu hören, zu fühlen und zu sagen – Viel Spaß in der Ausstellung! Ein großer Dank geht an das Reporterteam - ihr wart großartig! | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Jede*r wollte etwas zum Klimaschutz beitragen:
Am Mittwoch wollten wir auch ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine setzen. Fast alle haben am Tag davor Kuchen oder Muffins selber gebacken. Beim Kuchenverkauf in den anderen Klassen sowie bei der Spendensammelaktion rund um die Schule kamen fast 550 Euro zusammen. Dass so viel Geld zusammen kommen würde, damit hatten wir nicht gerechnet! Gemeinsamen haben wir dann entschieden, jeweils die Hälfte an „Save the Children e.V.“ und „SOS-Kinderdörfer“ in der Ukraine zu spenden.
Am Donnerstag haben wir passend zum Thema Nachhaltigkeit selber Zahnputzpulver (siehe Rezept) hergestellt, um das mal auszuprobieren und so weniger Plastikverpackungen zu benutzen.
Pesto haben wir auch selbstgemacht. LECKER!
Unsere Woche endete mit dem globalen Klimastreik „Fridays for Future“, an der zwei Drittel der Klasse teilnahmen. Und am Samstag schaltete sogar die Hälfte der Kinder unserer Klasse um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus und nahm so an der „EARTH Hour“ teil.
Obwohl es uns nicht immer leicht fiel, unsere Vorhaben umzusetzen, konnte doch jede*r mit sich zufrieden sein.
Wir haben in dieser Woche viel gelernt und wollen viele Sachen beibehalten, denn wir haben nur diesen einen Planeten!
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
25.03.2022 (kf) - In Anlehnung an die indonesischen Stabfiguren bauen und gestalten die Klassen JüL b und 5 a bunte Pappfiguren – mit und ohne Gelenke. Die JüL b hat schon mal vorgelegt und unter der Anleitung von Hestu Nugroho in einem Workshop gebastelt. Zuerst wurden den Kindern Stabfiguren und ein Beispiel für die Pappfiguren gezeigt. Danach konnten sie gleich loslegen. | ![]() |
![]() | Sie haben mit viel Freude, Elan und kreativen Ideen gezeichnet und gemalt. Anschließend wurden die Figuren ausgeschnitten und auf Stöcken befestigt. |
![]() | ![]() ![]() |
(23.03.2022, kf) - Kinder, Eltern und das Kollegium unserer Schule sind bestürzt über den Krieg in der Ukraine und hoffen, dass er möglichst bald ein Ende findet. Dies möchten wir mit einer Friedensaktion am Dienstag, den 29. März, um 10.00 Uhr auf unserem Schulhof zum Ausdruck bringen. | ![]() |
09.03.2022 (kf) - Endich wieder feiern, endlich wieder Fasching! Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule freuten sich und brachten dies durch gute Laune, Spiel- und Tanzenergie, aber vor allem durch sehr fantasievolle Kostüme zum Ausdruck. Die Maske war war Pflichtbestandteil der Verkleidung, aber zum Teil auch krönendes Accessoire! | ![]() |
![]() | ![]() |
Ort der Parties waren überwiegend die bunt geschmückten Klassenzimmer, in denen auch leckere Buffets aufgebaut waren. Aber auch in der Turnhalle konnten sich alle wunderbar in einer bunten Erlebnislandschaft vergnügen. Frische Luft gab's auf dem Hof. | ![]() |
![]() | Außerdem ermöglichten unsere Sozialpädagog*innen den Klassen, Gruppenfotos mit dem Hintergrund "Die Stimmung kocht" zu machen.![]() |