Grundschule am Barbarossaplatz [07G18]

Navigation

Suche

Inhalt

Einladung zum Gesamtelternabend "Gewaltfrei lernen"

28.09.2022 (dh, sr) 
                               
Der Anmeldeschluss ist am 14.10.2022. Die Schule behält sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Beteiligung abzusagen.

Minimarathon 2022

    30.09.2022 (ek, js) - Am 24.09.2022 nahmen 24 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 am Berliner Mini-Marathon teil.

Trotz Nieselregen starteten die Schüler*innen gut gelaunt am Potsdamer Platz. Sie meisterten alle erfolgreich die zu bewältigende Strecke von 4295 m.

Im Zielbereich konnten sich die Läufer*innen stärken und ihren Durst löschen. Sie erhielten jeweils eine Urkunde und eine Medaille, die sie stolz ihren Eltern und Freunden zeigen konnten.

Am Ende fanden sich alle am Treffpunkt im Tiergarten ein und tauschten sich über ihre Erlebnisse und die Mitbringsel aus. So ließen wir den sportlichen und von allen als erfolgreich empfundenen Tag ausklingen.

 

Mitgliederversammlung des Fördervereins

30.09.2022 (kf) -

Vollständige Einladung und die Tagesordnung

Elternabend Inklusion

     28.09.2022 (sr) - Am Dienstag (27.09.2022) fand der Informationselternabend zum Thema Inklusion statt. Eingeladen waren alle Erziehungsberechtigten der Schule, um zu erfahren, wie Inklusion an unserer Schule umgesetzt wird. Dazu informierten Hr. Riechert (Schulleiter), Fr. Kleist (Inklusionsbeauftragte der Schule), Hr. Voigt (Pädagogische Unterrichtshilfe), Fr. Martin (Leitung Ganztag), Fr. Otto (Facherzieherin), Fr. Hohmann (Sozialpädagogin) und Hr. Richter (Sozialpädagoge) über die Bereiche Ausstattung der Schwerpunktschule, multiprofessionelle Teamsbesondere RäumeInklusion im Klassenverband,temporäre Lerngruppensonderpädagogische FörderkurseKommunikation zwischen Schule und Elternhaus sowie Inklusion im Ganztag
Anschließend stellten sich auch die gewählten Inklusionsbeauftragten der Eltern Fr. Metelmann und Fr. Reinicke als Ansprechpartnerinnen der Elternschaft vor. Zum Abschluss wurden vom schulischen und Ganztagspersonal noch offene Fragen der Eltern beantwortet.

Es war ein gelungener Informationsabend, auch wenn wir uns mehr Anmeldungen gewünscht hätten, da das Thema Inklusion alle Beteiligten an der Schule betrifft.
 

         

Übergabe der Spenden vom Spendenlauf für ukrainische Kinder

13.09.2022 (sr, kf, Fotos mh, jl) -Wer ein bisschen auf dieser Seite runterscrollt, der kann sich noch einmal unseren Spendenlauf in Erinnerung rufen. Am 25. Mai 20222 erliefen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Barbarossaplatz die sagenhafte Spendensumme von 30.000 Euro.

Nach einem Beschluss des Schüler*innenparlaments wurde diese Summe auf drei Organisationen verteilt. „UNICEF“, „Save the Children“ und die „Jüdische Gemeinde zu Berlin“ erhielten jeweils 10.000 Euro.

  
   
 Save The Children hilft das Leben der Kinder in der Ukraine zu verbessern und ihre Rechte durchzusetzen.
UNICEF nutzt das Geld, um Familien in der Ukraine und den Nachbarländern mit dem Nötigsten zu versorgen.
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin verwendet das Geld für die Einrichtung eines Erstaufnahmezentrums in der Fasanenstraße und für ihre Kinder- und Jugendarbeit mit ukrainischen Kindern.
 
An diesem Montag, dem 12.09.2022, besuchten nun Vertreter*innen von UNICEF und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin unsere Schule, um sich bei den Schüler*innen – vertreten durch die Mitglieder des Schüler*innenparlaments - für die Spenden zu bedanken und die großartige Leistung aller Läuferinnen und Läufer zu würdigen.  
 Von Save the Children konnte leider keine Vertreter*innen kommen. Dafür erhielten wir von ihnen eine Urkunde.

Einladung

31.08.2021 (dh) 
                      

Einschulung 2022

27.08.2022 (kf, Fotos am) - Nach zwei Jahren coronabedingten Ausweichens in die Turnhalle konnten wir in diesem Jahr endlich mal wieder in unserem Mehrzweckraum die neuen Sonnenkinder empfangen.
Und die beobachteten gespannt - aber auch aktiv - was Herr Riechert aus seiner Schultüte auspackte. 
Anschließend legten sich die Monde und Sterne der JüL-Klassen ins Zeug und begrüßten ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit Liedern, Tänzen, gespielten Gedichten, Klatschspielen und Sockentheater
Dann ging's in die Klassenzimmer zur ersten Schulstunde. Das war sicher auch spannend und aufregend!

  
  
  
  

Elterncafé

Elternabend zum Übergang Kita-Schule


Weitere Informationen zum Übergang Kita-Schule finden Sie unter der Rubrik "Einschulung".

Schuljahresende

               

               

          

Das Sekretariat ist in den Ferien am 07. und 08. Juli 2022
sowie am 24., 25. und 26. August 2022 von 08.00 bis 12.00 Uhr geöffnet
Zum Seitenanfang springen