15.10.2016 (cn) - Am 11.10. waren die 4. Klassen in der Jugendverkehrsschule. Trotz Nieselregens konnten sich alle einen guten Überblick über die Verkehrszeichen und Verkehrsregeln verschaffen. Auch das Handzeichengeben und der Sicherheitsblick wurden geübt, bevor es in die Winterpause geht. Im Frühjahr besuchen beide Klassen dann noch einmal die Jugendverkehrsschule am Sachsendamm und danach beginnt die Radfahrausbildung im echten Verkehr in Schulnähe. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2016 findet um 19.30 Uhr im Lehrerzimmer (Raum 07/08) die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Folgene Themen sind vorgesehen:
|
![]() | 21.09.2016 (ls) - Am Samstag, 17. September 2016 fand unser „Aktionstag für ein schönes Berlin“ statt. Eltern, Kinder und Lehrerinnen haben von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unseren Schulhof und den Spielplatz gefegt, Blätter geharkt, die Beete im Hof und im Vorgarten vom Unkraut befreit, Sträucher beschnitten und den Platz für das Bienenschutzhäuschen vorbereitet. Mit Dreirädern haben Kinder die Äste und volle Tüten mit Laub Müll und zum Sammelplatz gefahren.Vielen Dank an all die fleißigen Helferinnen und Helfer! |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
16.09.2016 (kf) – Im Rahmen des Projekts „musethica“ hatte die Klasse JüL b heute Besuch von einem Streichertrio, bestehend aus Herrn Levitan, Frau Winieaski und Herr Meltzer von der Hochschule für Musik Hanns Eisler Sie spielten für uns zwei Stücke von Johann Sebastian Bach. Alle Kinder hörten aufmerksam zu. Anschließend konnten sie Fragen stellen zu den Instrumenten und von ihren eigenen Erfahrungen mit Musikinstrumenten erzählen.
Vorführende und Publikum waren begeistert.
10.09.2016 (kf) - Am Samstag, dem 10. September, begann für unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler die Schulzeit. | ![]() |
![]() | Mit Vorführungen ihrer neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und einer Ansprache von Frau Sebold wurden sie eingestimmt auf das, was sie erwartet. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
am Mittwoch, den 21. September 2016, von 19.30 bis 21.00 Uhr
Der Abend wird gemeinsam von Lehrerinnen, Erzieherinnen und der Schulleitung gestaltet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
![]() | ![]() |
![]() | 28.06.2014 (kf) - Die Festschrift mit einem interessanten Einblick in die Geschichte und das Schulleben unserer Schule ist im Sekretariat für 4,00 Euro erhältlich. |