![]() | 10.12.2019 (kf, Fotos: nh) - In der letzten Novemberwoche hatten alle JüL-Klassen mal wieder Besuch von Kofi Asamoah von der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit. Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Kinder einer Welt" hat er den Kindern vom Leben in Afrika erzählt. |
![]() | ![]() |
Dann haben sie gemeinsam das Lied von den bunten Vögeln gelernt, gesungen und getanzt. So wie es die Kinder in den Dörfern von Ghana singen und tanzen: Tsche, tsche-kule, Tsche, tsche-kofinsa, Kofi nsalanga, Lalaschie langa, Kum adende | ![]() |
![]() | Den Höhepunkt aber bildete auch diesmal wieder das gemeinsame Trommeln. Jedes Kind bekam eine große afrikanische Trommel und alle zusammen ließen die Schule in afrikanische Rhythmen erbeben. Ein tolles Erlebnis! |
![]() | ![]() |
Ein Team von Kindern aus den sechsten Klassen hat den Abend moderiert und bei der Vorbereitung und der Durchführung des Lesefestes tatkräftig geholfen. | ![]() |
von Yale, Meira und Vicky: 4 a - 25.11.2019 - Am Freitag den 15. November kam die Schauspielerin und Sprecherin Meriam Abbas zu uns in den Mehrzweckraum und las den Kindern der 4a und der Jül e aus dem Buch „Dirk und ich“ von Andreas Steinhöfel zwei wirklich sehr lustige Kapitel vor. | ![]() |
![]() | Der Mehrzweckraum war gemütlich gestaltet, sodass wir entspannt auf Matten sitzen oder liegen konnten und ihrer schönen und beruhigenden Stimme folgten. Besonders das Kapitel „Spagettimonster“ las sie so witzig vor, dass wir uns vor Lachen kaum halten konnten. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
27.09.2019 (kf, Fotos kf und so) - Am 25. September ab 10.30 Uhr wurde es ausgesprochen lebhaft auf unserem Hof und im Erdgeschoss. Fleißige Schüler*innen trugen Tische für die Stempelstationen auf den Hof, Eltern, Schüler*innen und weitere Helfer*innen fegten die Laufstrecke vom Laub frei und schnippelten im Akkord Obst, das uns EDEKA Schrader gespendet hatte. Nach und nach füllte sich der Schulhof dann mit aufgeregten Kindern. | ![]() |
Und dann endlich: Punkt 11.00 Uhr ertönte der Startpfiff von Herrn Riechert für die erste Starter*innen-Gruppe. Nun folgten im 10-Sekunden-Takt die weiteren Startpfiffe für die folgenden Klassen. Selbst das Wetter zeigte sich in Geberlaune und setzte für die angesetzte Zeit den Regen aus! Und die Kinder liefen und liefen und liefen! Sie wurden auf der gesamten Strecke angefeuert von Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunden. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | An den Stempelstationen, wo sich die Läufer*innen für jede gelaufene Runde einen Stempel geben lassen konnten, herrschte großer Andrang. |
Viele Läufer*innen schafften das Limit von 15 Runden in einer Stunde und zogen damit ihren Sponsor*innen hohe Beträge aus den Taschen. | ![]() |
![]() | 29.09.2019 (mr, Fotos: so) - Am Freitag präsentierten die Kinder der 5. Klassen ihre Ergebnisse des „Klimawandel-Projekts“ aus dem Nawi- und Gewi-Unterricht. Während der vergangenen Wochen haben die sie zu dem Thema geforscht und in fantasievoller Art sich dem Problem der globalen Erderwärmung angenähert. Es entstanden Transparente und Flugblätter, es wurden Reden vorbereitet und Rap-Texte geschrieben und einstudiert. |
Leider musste die geplante Demonstration auf dem Schulhof wegen des schlechten Wetters auf einen Freitag nach den Ferien verschoben werden. Stattdessen gab es eine Präsentation für die Kinder aus dem 6. Klassen im Mehrzweckraum. Die Demonstrant*innen zeigten Ihre Plakate, verteilten die Flyer und begeisterten das Publikum durch engagierte Vorträge und fetzige Rap-Songs. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam den Energiesong. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Am Freitag, den 25.10.19, konnten wir unser „Fridays for Future-Projekt“ auf dem Hof abschließen. In einem Demonstrationszug zogen die 5. Klassen am Ende der 1. großen Pause über den Schulhof. Mit Transparenten, Flugblättern und Sprechchören wurden die Kinder der Schulen in Stimmung gebracht. |
Abschließend gab es mehrere Präsentationen auf einer improvisierten Bühne bei den Fahrradständern. Die Kinder der Schule, viele Lehrer*innen sowie einige Eltern und Erzieher*innen verfolgten interessiert die Rednerbeiträge, die Rap-Songs und das Energielied. | ![]() |
Wir hatten in der ersten Gruppenphase zwei Gegner, die Grundschule am Dielingsgrund und die Sternberg Grundschule. Im ersten Spiel mussten wir uns mit 1:3 geschlagen geben und im zweiten Spiel gewannen wir 2:0.
Das hat gereicht um die Zwischenrunde am 24.03.20 zu erreichen.
Unser Kapitän Hamudi hat viel Verantwortung übernommen und war ein Torschütze, der andere Spieler wie Tom und Aldo in Szene setzte, die weitere Tore für uns erzielten.
Im Mittelfeld haben unsere Dribblekünstler Eren, Izzet und Johann die Gegner durcheinander gewirbelt. Und ohne unsere Verteidiger im Zentrum und in der Abwehr: Moritz, Lasse, Tim, Dominick und Julian, die viel abgewehrt haben, wären wir nicht eine Runde weiter. Darüberhinaus war unser Keeper Arthur in Topform. Er hat Bälle gehalten, die wir Zuschauer nicht für möglich gehalten haben.
Riesen Respekt an die Mannschaft und besten Dank an den Förderverein der Grundschule am Barbarossaplatz, der uns das Equipment gesponsert hat, damit wir als Sieger auch gut aussehen.
15.09.2019 (cn) - Am letzten Mittwoch fuhren die Kinder der 4 a und 4 b auf dem Schulhof und der Spielstraße an fünf Fahrradstationen auf ihren eigenen Fahrrädern. Besonders der Blick über die linke Schulter und die Geschicklichkeit beim Fahren wurden geübt. Am Freitag ging es dann gleich in die Jugendverkehrsschule. Hier wurde auf den Sicherheitsblick, Handzeichen und das sichere Linksabbiegen geachtet. | ![]() |
![]() | Für beide Klassen stehen jetzt noch einige Besuche in der Jugendverkehrsschule auf dem Programm, bevor es im März zum Üben rund um die Schule in den echten Straßenverkehr geht. |
Ein Tipp: Die Kinder der 4.Klassen können die Jugendverkehrsschule am Sachsendamm 25 jeweils montags und dienstags besuchen, um dort zu üben. (April bis September:14:00 – 19:00 Uhr, März und Oktober 14:00 – 18:00 Uhr, November 14:00 – 17:00 Uhr) Denn beim Fahrradfahren gleichzeitig auf die Verkehrszeichen und –regeln zu achten, ist gar nicht so einfach. Aber Übung macht die Meisterin und den Meister! | ![]() |
08.09.2019 (Ella und Lauritz, 4 a) - Könnt ihr euch vorstellen, was wir am Dienstag 3,5 Stunden im Technikmuseum gemacht haben? So lange dauerte nämlich unser Workshop „DRUCKEN“. Stellt euch vor, ihr geht in einen Raum, den er nicht kennt. Dann gibt es erst mal eine lange Erklärung von einem Mann, namens Stefan. Ganz genau erklärte er uns, wie wir die Druckstöcke mit den Bleilettern (Buchstaben) bestücken sollten. Wir haben uns nämlich vorher schon Sprüche ausgesucht, die wir drucken wollten. | ![]() |
![]() | Nun begann die anstrengende Arbeit alle Buchstaben herauszusuchen und so einzusetzen, dass sie mit Hilfe eines Spiegel gelesen werden konnten. Die Bleibuchstaben sind nämlich spiegelverkehrt. Anschließend konnten wir in einer kurzen Pause essen und uns im Innenhof bewegen. Danach durften wir dann endlich drucken. |
![]() | ![]() |
Erstmal mussten wir die schwarze Druckerfarbe mit einer Rolle auf die Lettern auftragen. Nun legten wir darauf übereinander Papier, eine Filzplatte und eine dicke Pappe und fuhren mit einer Rolle darüber: Fertig war das bedruckte Papier! Zum Schluss mussten die Arbeitsplätze wieder sauber gemacht werden. Puh, das war ein anstrengender und toller Tag! Am Mittwoch konnten wir stolz unsere Drucke den anderen zeigen und dann mit nach Hause nehmen. | ![]() |