![]() | 19.12.2016 (kf) – Weder Kälte, noch Dunkelheit konnten am 4. Adventsonntag die ehrenamtlichen Helfer davon abhalten, die Betonplatten für den Boden des Bienenhauses zu verlegen. Nun sind wir gespannt, wann das Bienenvolk gebracht wird. Fortsetzung folgt ..... |
![]() | ![]() |
14.12.2016 (so) - Traditionell fand am 30.11.2016 wieder das Feuerfest auf dem PFH-Campus statt. Viele Familien und Freunde sind gekommen, um sich bei Punsch und Kakao am Feuerchen zu wärmen. Dieses Jahr leider mit Schirm. | ![]() |
![]() |
Auch wenn das Wetter etwas ungemütlich war, haben viele Gäste ausgeharrt, um das diesjährige Bühnenprogramm nicht zu verpassen! Die Tanzgruppe „Firework“ beeindruckte mit einer von Saskia und Doro einstudierten Hip Hop-Vorführung. Das Publikum ließ sich nur zu gerne von der Begeisterung der neun Mädchen aus der 4 a anstecken. |
Den krönenden Abschluss bildete das Feuerspektakel einiger Viert- und Fünftklässler. Hier wurde Feuer herumgewirbelt und Feuerfontänen in die kalte Herbstluft geschossen. Einige JüL- Kinder fragten schon sehnsüchtig, wann sie denn auch mal so was Tolles machen könnten…. Nun ja, fragt mal bei Emily und Daniel nach, wenn ihr in ein paar Jahren in der Grunewaldstraße seid! | ![]() |
|
Einen herzlichen Dank allen, die uns dieses Jahr durch Spenden wieder den Punsch- und Kakao-Ausschank trotz knapper Kassen ermöglicht haben. Es war uns ein Fest! |
12.12.16 (jl) - Gemeinschaftsprojekt der Klassen 4a und 4b. An 13 Stationen rund ums Korn wurde zu zweit, allein, auf dem Flur und in den Klassenräumen gearbeitet. Körner wurden gewogen, gezählt, mikroskopiert, gezeichnet und ..... (Mehr erfährst du, wenn du unten auf "weiterbacken" klickst!) | ![]() |
![]() | |
Der TREFFPUNKT
im Raum 04 im Erdgeschoss ist
jeden Dienstag und Freitag
von 8 bis 9 Uhr
für alle Eltern geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Steffen Richter (Sozialpädagoge)
04.12.2016 (ko, flj, Bilder: so) - Am 24. November hat unser diesjähriges Lesefest stattgefunden. Bereits lange vor Beginn tauchten die ersten aufgeregten Leser/innen auf, um sich in einem Nebenraum noch einmal "einzulesen". Als es schließlich losging war der Saal im PFH gut gefüllt. Der Raum war bei Kerzenschein wie immer stimmungsvoll und feierlich. Alles wartete gespannt auf die Lesevorträge. Die elf Vorlesekinder aus den Jül-Klassen sowie den Klassen 4 und 5 saßen in der vordersten Reihe. Die Sechstklässler nehmen wie jedes Jahr an einem schulübergreifenden Lesewettbewerb im Bezirk Schöneberg teil.
![]() | ![]() |
Den Anfang machte Aurelia (Jül a) mit der Geschichte: "Als die Milch sauer wurde". Jule Marie (Jül c) las „Miss Untentschieden", Maya (Jül d) „Lola rast und andere schreckliche Geschichten", Mieke (Jül e) „Herr Bello“ und Dominick (Jül f) "Finn Vogelschreck - da lachen ja die Krähen". Während einer kurzen Pause konnte man sich die Beine vertreten oder am Stand der Streitschlichter ein Glas Wasser trinken und ein paar Buchstabenkekse essen. Dann ging es mit einem Leseduo weiter: Aus der Jül g, der Willkommensklasse, las Iman auf arabisch "Wer hat mein Eis gegessen?", Johann aus der Jül b las jeweils die deutsche Übersetzung. Dazu konnte man die Bilder hinter dem Lesepult mittels Beamer ansehen. Ava (4a) trug "Fischbrötchen" vor, Elisa (4b) "Störenfrieda", Yade (5a) "Gregs Tagebuch, von Idioten umzingelt" und Lotta (5b) "Murks Magie". | ![]() ![]() |
Es war ein insgesamt eine bunte Sammlung fröhlicher, witziger und frecher Texte. Das Publikum dankte mit aufmerksamem Zuhören und Lachern an den richtigen Stellen.
Jede Leserin, jeder Leser bekam außerdem zum Schluss als Dankeschön einen Buchgutschein , eine Urkunde sowie eine Tüte Buchstabenkekse überreicht.
![]() | ![]() |
27.11.2016 kf (Fotos kf und so) - Seit Freitag sind die Schulflure wieder festlich geschmückt. In allen Klassen wurde fleißig gebastelt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nun freuen wir uns auf die Adventszeit mit weiterem Basteln, Backen, Adventskalenderüberraschungen und Musik in allen Klassen. Das erste Adventsmusizieren im Treppenhaus und auf den Fluren findet bereits am Montag, dem 28. November statt. In den weiteren drei Adventswochen wird es jeweils am Dienstag vor dem Unterricht und in der ersten Pause stattfinden. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Also: Zieht euch warm an ... !!! |
19.11.2016 (mh) - Am 17.11. sind wir von der Jül d in den Zoo gefahren. Im Sachunterricht hatten wir vorher über Wölfe, Giraffen, Eisbären und Erdmännchen geforscht. Jetzt wollten wir die Tiere im Zoo beobachten. Wir hatten Glück und konnten sogar zuschauen, wie die Wölfe mit Kaninchen, Küken und Möhren gefüttert wurden. Einige Kinder haben weggeschaut, als die Wölfe die Kaninchen zerkaut haben. Mit der Zooschule haben wir eine Führung gemacht und gelernt, warum Tiere Schwänze haben. Die Elefanten benutzen ihren Schwanz zum Beispiel als Fliegenklatsche. Der Zoobesuch war spannend. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Wir möchten uns auch noch einmal ganz doll bei Frau Roth für ihre Unterstützung bedanken!!!!!
15.10.2016 (Yakup) - Bienenfleißige Arbeiter haben am Montag, den 10.10.2016, die Einhausung für das Bienenhaus gebaut. Die Bienen können nun bald in ihr kleines geschütztes Haus einziehen und es kann ihnen kein Schaden zustoßen.
Die Arbeiter haben die Umzäunung an einem Tag fertig gebaut. Es ist kein Haus. Es ist ein Käfig. Der Käfig ist so um die 2 m groß. Dieser Käfig hat so große Lücken, dass die Bienen durchpassen, an die Blumen fliegen können und Honig machen können.
Die Häuser der Bienen haben einen Eingang, der so groß ist, dass immer nur eine Biene reinpasst. Es kommen erst zwei Völker rein und vielleicht werden es im Sommer noch mehr Völker. Man weiß noch nicht, wann genau die Bienen kommen, aber hoffentlich bald nach dem Herbstferien. Wenn wir die Bienen haben, dann werden wir ihren Honig verkaufen.