![]() | 16.12.2015 (kf) - Auch in der diesjährigen Adventszeit gibt es wieder an einem Tag in der Woche Weihnachtsmusik im Treppenhaus und in den Fluren. Und es ist wieder etwas ganz Besonderes morgens im kerzenbeleuchteten Treppenhaus den Liedern zu lauschen. Dankeschön an die MusikantInnen Frau Henkes, Frau von Karstedt und Herr Renner. |
16.12.2015 (cn, kf) - Die Herdmann-Kinder gelten als die schlimmsten Kinder aller Zeiten.
Jeder erwartet eine Katastrophe als es ihnen gelingt, sämtliche Hauptrollen des weihnachtlichen Krippenspiels zu besetzen. Das kann ja nur ein schreckliches Weihnachten werden…
Aber dann geschieht ein Wunder.
28.11.2015 (kf) - Adventlich geschmückt werden ab Montag, dem 30. November unsere Flure die Schulkinder begrüßen. Am Donnerstag und Freitag wurden mit elterlicher Unterstützung Häuser, Fröbel- und andere Sterne, Kugeln und Engel gebastelt. | ![]() |
![]() | Hier könnt ihr zwei "Appetitanreger" angucken. Mehr zu sehen gibt es bei bei "weiterklicken" und alles bei einem kleinen Spaziergang durchs Schulhaus. |
Wie werden eigentlich Bananen gemacht und verpackt? Wem raubt die Loreley den Verstand? Wie schwer ist eine Schneeflocke? Was sollte den Leuten an Leuten wichtig sein? Wie lebt es sich mit neugeborenen Geschwistern? Wie rettet man die Tiere im Zoo aus der Depression? Was, wenn die Schulinspektion kommt? In welchem Alter beginnen Glitzerkatzen zu leuchten? Wie viele kleine und große Gegenstände werden benötigt, um einen hängengebliebenen Drachen aus dem Geäst eines Baumes zu angeln? Wie verhaftet man Räuber im Schlaf? Was erlebt der kleine Nick in Schule und Freizeit? Was tun, wenn der Hund plötzlich menschlich wird? Und überhaupt: Wie viele der Anwesenden verstanden die Geschichte in hebräischer Sprache? – Ein kleiner Geschmack von dem, was Kinder der Willkommensklasse täglich erleben! | ![]() |
![]() | Es war mal wieder ein Ohrenschmaus, den die Leserinnen und Leser aus den JüL-Klassen sowie den Klassen 4 und 5 dem Publikum boten. Danke an: Yunus, Yuval, Naila, Theresia, Alona, Paulina, Jakob, Alessia, Arthur, Dora, Annabelle, Aycan, Stine, Frau Gebert, Frau Langhorst-Jung, Frau von Karstedt, Frau Bonitz, Frau Langguth und den Streitschlichtern (die uns in der Pause und auf dem Nachhauseweg zu Buchstabenfressern werden ließen.) |
28.11.2015 (kf) - Schlechtes Wetter? Undichte Schuhe? Das stört doch keinen großen Geist! Die Bibliothek im Raum 05 im Erdgeschoss ist täglich in der Pause geöffnet! | ![]() |
26.11.2015 - (Angelika, AmyLou, Irma, Josefine und Violetta), Fotos: Stephi Vor dem Feuerfest haben wir uns mit Feuerbildern geschminkt. Dann ging es los! Es gab Kakao, Punsch und Kekse – lecker!! | ![]() |
![]() | An zwei Feuerschalen konnte man sich aufwärmen und unser Apfelbaum war mit Lichterketten geschmückt. |
![]() |
Also: Zieht euch warm an ... !!! |
![]() |
Also: Zieht euch warm an ... !!! |
![]() | 02.11.2015 (Milena, Naila und Theresia, kf) – Die JüL b war am Mittwoch, dem 07. Oktober im Mach-Mit-Museum in Prenzlauer Berg. Dort haben wir eine Ausstellung über Paul Klee gesehen. Sie hieß „Tausend Punkte treffen sich“. | ![]() |
Wir haben viele Bilder gesehen. | ![]() | Es war interessant und die Bilder von ihm waren sehr lustig und sehr schön. |
![]() | 02.11.2015 (Milena, Naila und Theresia, kf) - Wir, die JüL b, waren auf dem Dachboden von der Schule. Peter Sittarz, der Hausmeister hat uns viel gezeigt. |
Und wir haben viel gesehen: alte Kamine, den Durchgang zum Turnhallendach, eine Leiter für den Schornsteinfeger und das Kabel für den Kronleuchter im Treppenhaus. | ![]() |