15 Besen, 15 Laubrechen, 10 Greifzangen, 6 Gartenscheren, 10 Grabeschaufeln, 1 Säge und 2 Schubkarren waren im Einsatz. Einige Kinder haben ihre Eltern unterstützt, Unkraut gejätet, Müll gesammelt, gefegt und mit großen Dreirädern Zweige und Äste zum Sammelplatz geschafft. Das Ergebnis: ein gepflegtes, schön aussehendes Schul- und Spielgelände. Wir danken allen Helferinnen und Helfern für den engagierten Einsatz!25. 09.2012 (ls, kf) - Im Rahmen der Aktionstage Berlin - saubere Stadt vom 15. - 22. September 12 haben am Samstag, dem 25.09. Eltern aus allen Klassen mit großem Engagement unser Schulgelände, die Vorgärten und den Spielplatz gründlich in allen Ecken gereinigt, die Pflanzen beschnitten und Unkraut gejätet.
| 24.09.2012 (im) - Dass das Lernen niemals aufhört, gilt auch für alle Lehrerinnen und Erzieherinnen der Grundschule am Barbarossaplatz. Regelmäßig finden Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Themen statt. | |||
Ob in den Fächern Deutsch, Naturwissenschaften, Musik, Kunst, Mathematik oder Sachunterricht - überall lernen wir dazu, tauschen uns mit KollegInnen anderer Schulen aus und probieren natürlich alles selbst aus. Im "Haus der Kleinen Forscher" haben Frau Schüler und Frau Müllenbeck das Bauen und Konstruieren geübt. Es standen Werkzeuge und viele Materialien zur Verfügung. So entstanden Fantasiemaschinen und unterschiedliche Fahrzeuge. Hier präsentiert Frau Schüler unseren Flexi-Turbo-Murmler. Auch das Bauen eines Turmes aus Zeitungspapier forderte zu kreativen Lösungen auf. | ||||
Bald werden wir sehen, welche Ideen die Kinder zu den neuen Themen haben, wie hoch ihre Türme werden und wie sie über Antriebsmöglichkeiten von Fahrzeugen nachdenken. |
22.08.2012 (kf) -Der Förderverein lädt zum ersten Gesamtelternabend in diesem Schuljahr ein.
Termin: Mittwoch, den 12. September um 19.00 Uhr
Thema: "Wie helfe ich meinem Kind beim Lernen?"
Als Referentin konnten wir die bekannte Pädagogin und Leiterin der Nachhilfeschule LERNWERK, Swantje Goldbach, gewinnen. Sie berät bei Schulproblemen und hilft Schülern, ihren natürlichen Lerneifer wiederzugewinnen. Ihre Erfahrungen gibt sie in zahlreichen Vorträgen für Lehrer und Eltern weiter.
Schulkinder stehen heute unter einem ungeheuren Leistungsdruck. Die Anforderungen der Schule zu erfüllen, gelingt nur den wenigsten allein. Kinder brauchen Hilfe von Erwachsenen, die ihnen nahe stehen. Frau Goldbach möchte Sie bei dieser Aufgabe unterstützen und gibt in ihrem Vortrag viele Lerntipps:
Nach dem Vortrag wird noch genügend Zeit bleiben, um Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
![]() 23.08.2012 (kf) - Der Informationsabend findet am Dienstag, den 25. September 2012, von 19.30 bis 21.00 Uhr Der Abend wird gemeinsam von Lehrerinnen, Erzieherinnen und der Schulleitung gestaltet. |
| 13.08.2012 (kf; Fotos Stephanie Otto) - Nachdem die Schülerinnen und Schüler der zweiten bis sechsten Klassen schon eine Schulwoche absolviert hatten, begann am Samstag, dem 11. August, die Schulzeit für die neuen Erstklässler. |
Im bis zum letzten Platz gefüllten Mehrzweckraum verfolgten sie gespannt die Aufführungen ihrer zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschüler. Dann wurde es ernst: Begleitet von ihren ?Paten? lernten die neuen ?Sonnenkinder? ihren zukünftigen Klassenraum, die Lehrerinnen und bereits erste Arbeitsmaterialien kennen. | ![]() |
![]() | Währenddessen wurde den Eltern, Freunden und Verwandten im Schülerclub die Wartezeit mit Kaffee und Kuchen versüßt. |
Der Förderverein freute sich über das rege Interesse an seinen Aktivitäten sowie an den Schul-T-Shirts und konnte neue Mitglieder werben. Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön! | ![]() |