Grundschule am Barbarossaplatz [07G18]

Navigation

Suche

Inhalt

Neues Türschild für den Treffpunkt


29.10.2021(StR) - In den Wochen vor den Herbstferien wurde von Frau Hohmann und Herrn Richter dazu aufgerufen, ein Teil des Treffpunktes zu werden.
In mehreren Hofpausen konnten die Kinder hierfür Puzzleteile gestalten, die dann zusammen das neue Schild ergeben sollten.
Viele Kinder haben sich rege an der Aktion beteiligt, so dass ein Schild entstehen konnte, das die Vielfalt und Verschiedenheit an unserer Schule widerspiegelt. 

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Wahl der Schülersprecher*innen

24.10.2021 (jl) - In diesem Jahr stellten sich acht Schüler und Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen zur Wahl.


Die Kandidat*innen gestalteten schöne Plakate und präsentierten sich und ihre Ziele ihren Mitschüler*innen.

 

Am Dienstag (4.10.) wurden die Stimmen von fleißigen Wahlhelfer*innen ausgezählt. 

 

Die meisten Stimmen erhielten Mila (6b) und Augustin (6a). 


Herzlichen Glückwunsch!

 

Vielen Dank an alle, die sich zur Wahl gestellt haben und alle, die sich so rege an der Wahl beteiligt haben. 


 
 

Schülerparlament im Grünen Klassenzimmer

 

24.10.2021 (jl) - Am 27.09. fand das Schüler*innenparlament im Grünen Klassenzimmer statt.

Bereits im letzten Schuljahr hatten wir an den Regeln für den Hof und das Schulgebäude gearbeitet.

 

Nun hatten wir Herrn Riechert eingeladen, um ihm unsere Ergebnisse zu präsentieren. Er wird unsere Vorschläge mit den Mitarbeiter*innen der Grundschule am Barbarossaplatz besprechen.


Wir hoffen, dass alle unseren Vorschlägen zustimmen 

 

JüL a for Future




 
17.09.2021 (ko) - Wir haben in der Jül a am Freitag, den 24.September 
über die Fridays for Future-Bewegung gesprochen. 
Anschließend haben die Kinder überlegt und gesammelt, 
was sie selbst sich für die Zukunft der Erde wünschen.
So entstand unsere eigene Klima-Aktion:
Für eine kleine Demonstration während der Pausen
auf dem Weg zum Hort und jederzeit sonst in der Zukunft 
gestalteten die Kinder ihre Ideen auf alten Pappkartons.
 
  
  
  

Quel temps fait-il aujourd'hui ?

02.10.2021 (an) - Der Herbst steht vor der Türe und das Wetter verändert sich ständig ... doch wie wird das Wetter heute?
Im Französischunterricht haben wir uns mit dem Thema la météo - das Wetter und Wettervorhersagen - beschäftigt.
Am Ende haben wir dieses schöne Gedicht gelernt, eingesprochen und passende Bilder dazu gemalt.
Amusez-vous bien! Viel Spaß dabei 😀

 

La Nouvelle


 

Ich heiße Constance und ich bin die neue französische SprachassistentinIch komme aus dem französischen Teil der Schweiz, um bis Ende Mai 2022 die Französischlehrerinnen zu unterstützen.


Hurra, ich bin ein Schulkind! - Einschulung 2021

 14.08.2021 (kf, Fotos am) - Draußen strahlte die Sonne. Aber im Schulgebäude strahlten fast 50 kleine Sonnenkinder. Denn der Tag, dem sie schon lange entgegengefiebert hatten, war nun endlich da - der Tag der Einschulung! 

Zu drei Terminen füllte sich die Turnhalle mit den neuen Erstklässler*innen, ihren Eltern und Geschwistern. Dort hörten sie Raps und Gedichte, erfreuten sich an Tänzen, und sahen sich Pantomimen ihrer zukünftigen Mitschüler*innen an.  
Nachdem jedes Kind aufgerufen war, setzten sich die Klassen in Bewegung Richtung Klassenraum. Dort erlebten sie ihre erste Unterrichtsstunde. Anschließend wurden die stolzen I-Dötzchen von den Eltern wieder in Empfang genommen.

Wir wünschen allen neuen Schüler*innen einen guten Start sowie eine schöne, erlebnisreiche und erfolgreiche Schulzeit. 
 
  

Info-Abend "Übergang Kita - Schule"

Unter diesem Link finden Sie die Einladung mit den Hygienevorschriften und der Anwesenheitsdokumentation


Informationen zum Procedere des Übergangs von der Kita in die Schule finden sie hier.

Schulstart 2021

09.08.2021 (kf, Foto ko) - Erholte Schüler*innen und Lehrer*innen versammelten sich am Montag, den 09. August erwartungsfreudig auf dem Schulhof, um gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. 
Wir hoffen alle, dass es diesmal wieder ein weitgehend "normales" sein wird. - Drücken wir die Daumen!

Playback vom Schullied

19.06.2020 (kf) - Herr Renner, der unser Schullied komponiert hat, hat gemeinsam mit Frau von Karstedt ein Playback dafür eingespielt. 
Wer Lust hat kann nun hier klicken und mitsingen.

Verschieden sein das ist normal! - Unser Schullied

Refrain:
Verschieden sein, das ist normal am Barbarossaplatz.
Denn jeder ist ein Original, drum merke dir den Satz:
Wer anders ist, der ist hier richtig, denn Unterschiede sind uns wichtig!
So lautet bei uns die Moral: Verschieden sein, das ist normal!

An unsrer Schule lernen alle wirklich ganz speziell.
Verschiedenes zur gleichen Zeit, das macht uns wirklich hell?.
Wir sind zum Helfen gern bereit, zu zweit lernt man mit Leichtigkeit
im Unterricht, bei Hausarbeit - für jetzt und alle Zeit!

Refrain:

An unsrer Schule lernen wir mit Spaß, Neugier und Ruh.
Und alle wissen ganz genau: Fehler gehör'n dazu!
Statt Altes immer durchzukaun, woll'n wir uns eignes Denken trau'n,
woll'n stolz auf unsre Arbeit schau'n. Ja, das ist unser Traum!

Refrain...

An unsrer Schule lernen wir, doch tun wir's nicht nur da!
Am Nachmittag, da geht es weiter - und zwar im PFH.
Wir gehen gern an diesen Ort, denn in dem attraktiven Hort
beim Spielen, Bauen, Basteln dort fahr'n wir mit Lernen fort.

Refrain...

An unsrer Schule feiern wir auch immer gerne Feste.
Die Eltern und der ganze Kiez, die sind dann unsre Gäste.
Im Frühjahr feiern wir im Haus, im Sommer geh'n wir lieber raus,
zur Weihnacht klingt im Treppenhaus das Jahr für alle aus!

Refrain...







 

Musik: M. Renner | Text: M. Renner, K. Fakler

 
Zum Seitenanfang springen