Grundschule am Barbarossaplatz [07G18]

Navigation

Suche

Inhalt

Ein Tag in Indonesien

23.02.2023 (Tom und Jan, JüL b, Fotos: kf) - Am Montag, den 20. 02.2023 war Frau Tillner von der Gesellschaft für solidarische Entwicklungs-zusammenarbeit bei uns und hat uns etwas über Indonesien erzählt.

Als erstes hat sie uns gezeigt, wo Indonesien liegt. Danach hat sie mit uns ein Quiz mit vielen Fragen über Indonesien gemacht.

Sie hat uns gezeigt, wie Kinder in Indonesien leben und lernen.

 
 Dann hat sie uns einen Ball aus Ratan zum Angucken gegeben und hat uns gezeigt, wie Kinder und Erwachsene in Indonesien damit so eine Art Fußball spielen. 

Besonders Spaß hat es uns gemacht, 
Springseile zu basteln

Die  haben wir aus ganz vielen kleinen 
Gummiringen hergestellt. 
 
Später haben wir noch Klebereis mit den Fingern gegessen.
  
Und wir haben indonesische Wörter gelernt, z. B. "
Selamat pagi" heißt "Hallo" und "Nama saya" heißt "Ich heiße".

Zum Schluss haben alle Kinder noch einen Brief zu Indonesien geschrieben.

Es war toll!! 

Erdbeben in Syrien und in der Türkei - Wir wollen helfen!

14.02.2023 (sr, jp) 

Warum wir helfen
Wir haben im vergangenen Jahr einen Spendenlauf für Menschen in und aus der Ukraine organisiert. Die Resonanz bei Eltern und Schüler*innen sowie das Ergebnis waren überwältigend. Wir sind in Deutschland und Berlin traditionell eng mit der Türkei und seit 2015 auch eng mit Syrien und den Menschen aus diesen Regionen verbunden, auch als Schulgemeinschaft. Das bewog uns dazu, erneut eine Spendenaktion ins Leben zu rufen.

Wie wir helfen
Die Schülerinnen und Schüler sammeln zusammen Ideen für gute Taten, die jedes Kind für Familienangehörige oder Freunde durchführen kann, z.B. ein Bild malen, einen Kuchen backen oder den Hund ausführen. Anschließend suchen sich die Kinder für ihre guten Taten Sponsor*innen, die ihnen im Gegenzug für eine gute Tat einen Spendenbeitrag zahlen. So sammeln die Kinder mit ihren Aktionen Spenden, die von ihren Sponsor*innen auf ein Sammelkonto des schulischen Fördervereins überwiesen werden. Abschließend entscheiden die Kinder im Schüler*innen-Parlament, an welche Hilfsorganisationen das gesammelte Geld für die Opfer des Erdbebens gespendet wird.

Bei uns piept's wohl? Die 4 a rettet Schleiereulen und bekommt Besuch!

14.02.2023 (hb und pl, Fotos cn) - Vor den Winterferien hatten wir spannenden Besuch: Es kam ein Falkner zu uns Kindern der 4a und 4b in die Turnhalle. 

  Der Falkner hatte zwei Falken dabei. Der eine Falke hat die ganze Zeit krakeelt, der andere war ganz still. Sie sind nicht durch die Turnhalle geflogen, sondern sie hatten ein dünnes Seil am Fußgelenk, damit sie nicht wegfliegen konnten. Der Beruf des Falkners ist es, Falken das Jagen beizubringen und zu züchten. Sowohl beim Jagen als auch in der Turnhalle trägt er einen dicken Lederhandschuh, der seinen Arm vor den spitzen Krallen der Falken schützt. Soll ich euch noch verraten, wie der Falkner die Vögel wieder in die Transportboxen bekommt? Er legt Essen in die Box, damit die Vögel freiwillig  hineingehen. Der eine Falke hatte sich in der Schnur verheddert und kam deshalb nicht so gut rein. 

Doch wie kam es denn überhaupt dazu, dass der Falkner uns einen Besuch abstattete?

Eine Mitschülerin hatte den Falkner in Brandenburg erlebt und gehört, dass er sich für Schleiereulen einsetzt und diese vom Aussterben bedroht sind. Er bot an, wenn wir einen Kuchenverkauf veranstalten, mit seinen Falken zu uns in die Schule zu kommen. 
 
  Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Zuhause haben wir viele leckere Kuchen und Muffins gebacken. In Gruppen sind wir dann in die verschiedenen Klassen gegangen, haben dort unsere Werke verkauft und sind anschließend mit leeren Blechen und gefüllten Spendendosen in die 4a zurückgekehrt.
Über 200 Euro sind durch diese Sammelaktion zusammengekommen.




Die Zootier-Gehege der JüL c

09.01.2023 (Fotos: rvp) - Wir waren im Zoo und haben Tiergehege angeschaut. Wir haben Löwen, Robben, Papageien, Pandabären, Elefanten und Steinböcke erforscht. Und wir haben die Gehege nachgebastelt. (Joona, Leo, Emile) 
 
 

Spielstraßen-Aktionen

04.01.2023 (cn) - Am sehr kalten 19. Dezember – das war der Blitzeistag – kamen zehn Studierende und ihre Seminarleiterin aus dem PFH zu uns. 
Die angehenden Erzieher*innen hatten drei Stationen in der Spielstraße gemeinsam geplant und Kontakt zur Schule aufgenommen, um ihre Ideen in der Praxis zu erproben. 
Es gab Fußgänger-Übungen, Fahrrad-Übungen und Bewegungsspiele. Die Kinder der 4a wurden in drei Gruppen aufgeteilt und rotierten dann. Obwohl es so kalt war, waren die Kinder mit Feuereifer dabei und die Studierenden hatten so die Möglichkeit, ihre Ideen in der Praxis umzusetzen und auszuprobieren. 
Das war also ein gutes Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen unserer Schule und dem Pestalozzi Fröbel Haus. Wir hoffen, dass das Schule macht und es weitere Projekte geben wird.
          
  

Geschenkaktion 2022

04.01.2023 (trb) -  Der Förderverein organisierte im Dezember die klassenübergreifende Aktion “Weihnachten für alle”!
Initiiert durch den bekannten Berliner Puppenspieler Christian Bahrmann fand am Heiligabend im Bräuhaus Berlin ein Weihnachtsessen für Kinder und Familien statt, die von der Arche betreut werden. Für die Kinder gab es eine Bescherung mit gespendeten Geschenken
Klassen der Grundschule am Barbarossaplatz haben mitgemacht und Geschenke für die Aktion gespendet. Danke!
 
  

Jahresausklang im Treppenhaus

   21.12.2022 (kf) - In diesem Jahr konnte endlich mal wieder unser Weihnachtssingen im Treppenhaus stattfinden.
Aus etwa 300 Kinderkehlen erklangen die gemeinsamen Lieder.  
Die Schüler*innen und die zuhörenden Eltern waren begeistert und gingen anschließend fröhlich in die Weihnachtsferien.

Wir wünschen nun allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Zum Mitsingen

21.11.2022 (kf) - Hier findet ihr die Playbacks zu den Weihnachtsliedern, die wir am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Treppenhaus singen werden:

Es ist für uns eine Zeit angekommen
Inmitten all der Festmusik
Sind die Lichter angezündet
Singt mit uns alle

Lesefest


19.12.2022 (Leo und Janus, Foto am) - Es war sehr schön, den Leserinnen und Lesern zuzuhören, die am Dienstag, dem 13.12.22 nach einer langen Coronapause wieder live vorgelesen haben! Wir Sechstklässler*innen lasen nicht mit, sondern einige von uns moderierten
Die Moderation hat sehr viel Spaß gemacht.

Und diese Kinder haben vorgelesen:

 Kaspar Otfried Preußler: Hörbe mit dem großen Hut
 LeoSahra Naoura: Hilfe, ich will hier raus
 Carlotta und Charlotte Lena Hach: Flo und Valentina
 ClaraSabine Ludwig: Miss Braitwhistle hebt ab
 TomAlan McDonald: Rocco Randale - Oberstress mit Unterhose
 MaraBeate Delling: Nur über meine Leiche
 Sinan und IllieErhard Dietl: Der neue Fußball
 YvesJakob Martin Strid: Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne
 TheresaAnna Böhm: Die Tierpolizei
 HenryKnut Krüger: Nur mal schnell das Faultier wecken
 Emilia, Martha, Rosanna, Helen, Paul,  Lemi,  Johann, AylaLesetheater
Jackie Niebisch: Die kleinen Wilden  

Profilpräsentation



14.12.2022 (am) - Am Mittwoch, den 14.Dezember 2022, fand endlich wieder eine Präsentation im Rahmen des Profilunterrichts statt. 
Alle Profilgruppen trafen sich um 13:00 Uhr vor dem MZR. Die Aufregung war groß. Wie werden die Aufführungen klappen? Sind wir gut vorbereitet
Die Theatergruppe präsentierte ein kleines selbst erarbeitetes Stück. Alle Zuschauer*innen folgten sehr gespannt. Es war eine Freude, den Kindern beim Theaterspiel zuzusehen. 
Danach präsentierte die Tanzgruppe einen sehr modernen, tollen Tanz. Hochmotiviert und mit der Musik mitwippend genossen alle Zuschauer*innen das mit viel Licht inszenierte Medley. Es war eine gelungene Vorstellung.

Schön, dass es nun wieder Präsentationen geben kann.
 
Zum Seitenanfang springen