03.06.2017 (Josephine und Mariam, 5 b) - Am Montag, den 15. Mai 2017 nahm die Klasse 5b an einem Workshop zum Thema Cybermobbing teil. Wir haben in einem Film gesehen, wie schlimm Cybermobbing werden kann. Danach wurden wir in Gruppen mit verschiedenen Aufgaben eingeteilt. Eine Gruppe sollte sich sich ein Ende zu dem Film überlegen und in einem Comic darstellen. | ![]() |
![]() | Eine andere Gruppe überlegte sich Regeln für das Internet. Eine dritte Gruppe sollte aufschreiben, was man tun kann, um Cybermobbing zu verhindern. Das alles durften wir auf ipads tun. |
![]() | 14.05.2017 (Freddy) - Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein konnten wir in diesem Schuljahr ein Kunstprojekt verwirklichen, mit dem wir zugleich unseren Laden dauerhaft verschönern konnten. Im Rahmen dieses Projektes haben wir gemeinsam mit den Kindern der beiden 6. Klassen Leinwände gestaltet. Auf einer wurde etwas gezeichnet und anschließend ausgemalt, während sich beim Gestalten der anderen Leinwand alles um das Thema Graffiti drehte. Dabei heraus kamen einige Stunden des gemeinsamen Planens und Gestaltens, an denen sich im Laufe der Zeit immer mehr Kinder beteiligten. Nicht nur wir, auch die Kinder waren teilweise über ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten erstaunt. Jeder hat sich nach seinen Fähigkeiten eingebracht und mitgeholfen, um am Ende stolz auf unsere Werke zu blicken. |
In der Zukunft hat nun jede 6. Klasse die Möglichkeit die Leinwände im Laden selbst neu zu gestalten. Zum Abschluss unseres Projektes planen wir am 31.5. eine Graffiti-Garten-Party in der Grunewaldstraße 77. Hierzu laden wir vorab schon einmal herzlich ein, die offizielle Einladung folgt. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein für die Unterstützung und die Ermöglichung dieses Projektes! Die Barbarossastraße 62 J“ | ![]() |
![]() | ![]() |
08.05.2017 (ls, Foto S. Bott) - Im Rahmen der Aktion „BERLIN MACHEN“ haben viele Eltern und Kinder unserer Schule am Samstag, 6. Mai 2017 vormittags mit großem Engagement das Schulhofgelände, den Vorgarten und den Spielplatz Frankenstraße gereinigt.
Emsig wurde mit Zangen Müll gesammelt, mit vielen Besen und einer Handkehrmaschine die Flächen gründlich gefegt, mit Laufbesen Äste und vertrocknete Blüten geharkt, Unkraut in den Beeten gejätet und die gepflasterten Wege auf dem Spielplatz mit Schneeschippen, Schaufeln und Besen vom Sand befreit.
05.05.2017 (jl) - Die 4.Klassen bereiten sich zur Zeit auf ihre Fahrradprüfung im Juni vor. Wie bereits im letzten Schuljahr soll die Prüfung im "Realverkehr" stattfinden, d.h. die Schüler*innen fahren eine Strecke rund um die Schule. Das ist nur möglich, da Frau Ribbert und Herr Dombrowe uns unterstützen. Zuerst fand ein Fahrrad- und Helmcheck auf dem Schulhof statt: Funktionieren die Bremsen? Geht das Vorderlicht? Wie wird der Dynamo ans Rad gedrückt? Sitzt der Helm richtig? | ![]() |
![]() | Nachdem bei allen Fahrrädern die Mängel beseitigt wurden, konnte am das 1.Fahrradtraining beginnen. Während einige Schüler*innen die Strecke abfuhren, übten andere auf dem Schulhof Slalomfahren und den Blick über die linke Schulter "Lebenssicherungsblick!" Es hat allen großen Spaß gemacht. Bald geht es mit Unterstützung von Eltern in die zweite Runde. Wir freuen uns darauf. |
28.04.2017 (kf, Fotos: Stephi und kf) - Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „Sinne“ fanden heute in den Klassen JüL b und JüL f Klassenzimmerkonzerte statt. Herr Levitan und Studenten der Hanns-Eisler-Hochschule spielten im Rahmen des Musethica-Projekts ein Divertimento von Mozart und ein Solo für Cello. Sogar ein Ständchen für ein Geburtstagskind wurde gegeben! Die Kinder waren ein aufmerksames und begeistertes Publikum. Danach konnten sie Fragen zur Musik, den Komponisten und den Instrumenten stellen und von ihren eigenen Erfahrungen mit Instrumenten erzählen. | ![]() |
![]() | Edy Kotlyar - Geige Haran Melzer - Cello Avri Levitan- Bratsche |
![]() | An einigen Wänden waren Schriften von russischen Soldaten. Die hatten sich nach dem Zweiten Weltkrieg an den sehr alten Wänden verewigt. Sie hatten den Reichstag erobert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Reichstag wieder aufgebaut. Die alten Wände wurden erhalten, weil die Geschichte vom Reichstag gezeigt werden sollte. |
Wir waren auch im Plenarsaal. Hinter dem Bundestagspräsidentenpult hängt ein großer Adler aus Aluminiumblech. Die Sessel sind lila-blau, damit sie im Fernsehen gut wirken. Wir saßen oberhalb des Plenarsaals auf der Zuschauertribüne. Als wir da waren, tagte der Bundestag nicht. | ![]() |
![]() | 31.03.2017 (kf) - Am Freitag, dem 31. März um 16.00 Uhr öffneten sich die Türen zu den Klassenzimmern, um nicht nur die warme Frühlingsluft, sondern vor allem die vielen Besucherinnen und Besucher hereinzulassen. Die Buffetstände waren für den Ansturm gut gewappnet mit Speisen und Getränken, die von den Eltern zubereitet und gestiftet waren und von ihnen und geschäftstüchtigen kleinen Helfern verkauft wurden. Der Erlös wird zum Aufbau von Kinderbibliotheken in Flüchtlingsunterkünften verwendet werden. Informationen zur Schule, zum Ganztag, zur Elternmitarbeitarbeit und zum Förderverein konnten an vielen Stellen eingeholt werden. Und natürlich gab es wie immer viel aus dem schulischen Alltag, aber auch besondere Projekte zu bestaunen.
Einige Beispiele könnt ihr sehen, wenn ihr unten auf mehr davon klickt! |
26.03.2017 (Djavid und Jakob, 4 b) - Am 20. März waren wir im Brechthaus bei einer Lesung von Uwe-Michael Gutzschhahn, der uns seine verrückten Gedichte vorgelesen hat. Zum Beispiel: Akrobat Ein Rindvieh stand auf einem Bein, fand Fladen und Gestank nicht fein, wollt lieber ein Flamingo sein. (aus "UNsinn lässt grüßen"; (c) beim Autor) | ![]() |
Die Tüte Eine Tüte kam gelaufen wollte ein paar Brötchen kaufen riss ein Windstoß auf die Tür der war eigentlich hinter ihr knallt die Türe wieder zu war die Tüte platt im Nu und die Beine krumm und schief Tüte nie mehr Brötchen holen lief. (aus "UNsinn lässt grüßen"; (c) beim Autor) | Unsere Klasse fand die Lesung cool. Am Ende durften alle Fragen stellen und jede*r bekam ein Autogramm. Sogar unser eigenes "Unsinn lässt grüßen"-Buch hat er signiert! |
Das Tierfest Der Kater, der kam mit dem Vater. Die Ziege, die kam mit T-Shirt und Fliege. Die Ratte, die kam mit Krawatte. Das Schaf, das sah mit seiner Kamera aus wie ein Fotograf, und die Maus, die blieb einfach zuhaus. (von Carina) | Das Brot Das Brot färbte sich rot, sprang über Bord und beging Selbstmord. (Von Djavid & Leander) |