25.04.2012 (kf) - Im Februar wurde nach langer Planungs- und Bauzeit unsere Lernwerkstatt eröffnet.
Sie ist im Untergeschoss von Haus 2 auf dem PFH-Gelände untergebracht. Für den Umbau der Räume sorgte das PFH, die Ausstattung wurde zu großen Teilen vom Förderverein unterstützt. | ![]() |
![]() | Inzwischen haben schon alle JüL-Klassen zum Thema ?Wasser? in der Lernwerkstatt experimentiert und geforscht. |
Da wurde z. B. ausprobiert, welche Mischungen sich mit Wasser herstellen lassen, welche Stoffe sich in Wasser lösen, was schwimmt oder sinkt, was blubbt oder klingt.
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Und es gibt noch viel mehr zu entdecken! Deshalb wird es noch viele Gelegenheiten dazu in dieser gelungenen Lernumgebung geben. |
![]() | 23.04.2012 (Nicolas, JüLf: Text; I. Müllenbeck: Bilder) - Am Mittwoch, den 18.4.12 haben ein paar Kinder und Eltern der Klasse JüL f Hochbeete gebaut. Herr Heck hatte einen Bauplan gezeichnet und ist mit Herrn Schröder Holz kaufen gefahren, was dann die Kinder zu Kisten zusammengeschraubt haben. |
![]() | ![]() |
Am Freitag, den 20.4., haben einige Kinder Erde in die Kisten geschippt, die vom Grünflächenamt geliefert wurde. | ![]() |
![]() | Heute, am Montag, den 23.4.12, pflanzten die Sternenkinder die ersten mitgebrachten Pflanzen. |
![]() |
23.03.2012 (kf) ? Am 23.März 2012 fand unser diesjähriger ?Tag der offenen Tür? statt. Auch in diesem Jahr konnten sich derzeitige und zukünftige Eltern, Nachbarn sowie Freundinnen und Freunde unserer Schule im Gebäude umsehen und informieren.
![]() | In den Klassenräumen gab es sowohl die ?Alltagsmaterialien? als auch in besonderen Projekten entstandene Arbeitsergebnisse zu betrachten. Alle Räume waren offen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz ihre Arbeiten. In einigen Klassen gab es auch kleine Theatervorführungen. |
Der Schwerpunkt der Ausstellungen lag auf den Ergebnissen der gerade abgeschlossenen Deutsch-Epoche. So waren Detektive und Hobbypaläontologen in den JüL-Klassen aktiv. | ![]() |
![]() | ![]() |
11.03.2012 (kf, cs)
Liebe Eltern und Freunde der Schule,
wir laden Sie herzlich zu unserem
Tag der offenen Tür
ein.
Bei einem Gang durch das Schulhaus und die geöffneten Klassenräume können Sie Eindrücke aus dem laufenden Unterricht sammeln und sich über Lerninhalte und Unterrichtsprojekte informieren.
Im Mehrzweckraum werden ab 17.00 Uhr einige musikalische Darbietungen präsentiert.
In den Klassenräumen haben Sie die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Plausch zu halten.
Vom Erlös des Kuchenverkaufs werden Materialien für die Lernwerkstatt angeschafft.
Bringen Sie bitte aus ökologischen Gründen Ihr Geschirr zum Verzehr selbst mit.
23.02.2012 (kf) - Am 21. und 22. Februar 2012 besuchte uns die Schulpreiskommission der Robert-Bosch-Stiftung. Die Damen und Herren besichtigten am ersten Tag das Schulgebäude und sprachen mit der Schulleitung, der Leiterin des Ganztages und Elternvertretern. Am Mittwoch schauten Sie sich Unterricht in allen Klassen und Fächern an. Da an diesem Tag gerade die Profilpräsentation der vierten und fünften Klassen stattfand, konnten die Besucher auch daran teilnehmen. Anschließend fanden Interviews mit den Mitgliedern des Schülerparlaments statt. Gleichzeitig wurden auch Lehrerinnen und Lehrer befragt. Natürlich besichtigte die Kommission auch die Räume des Ganztages und inspizierten die neu eröffnete Lernwerkstatt.
![]() | 21.02.12 (kf) - Noch schöner als in den vergangenen Jahren war unser diesjähriges Faschingsfest. Denn endlich konnten alle Klassen sich wieder einmal in der Erlebnislandschaft in der Turnhalle vergnügen. |
Die Spiele und Disco in den Klassen kamen aber auch nicht zu kurz. | ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | Wie immer gab es köstliche Buffets in allen Klassen. |
Der Winter kostümierte unseren Hof und ermöglichte sogar eine Schneeballschlacht. Und nachmittags ging die Party im Ganztag weiter! Helau und Alaf!!! |
|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Eingeladen waren hohe Damen und Herren aus dem Rathaus, die Architekten, Vertreter der am Bau beteiligten Gewerke, KollegInnen der Volkshochschule und der Grundschule sowie VertreterInnen der Elternschaft, die sich so engagiert für den Bau der Halle eingesetzt hat. |
![]() |
![]() |
Natürlich wurden auch die Kinder, die so lange auf die eigene Halle warten und für jede Turnstunde durch den Kiez wandern mussten, von ihren Delegierten im Schülerparlament angemessen vertreten. Nach einer Tanzeinlage von den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen begannen die festlichen Ansprachen. |
Unser Schülersprecher Lennard hielt eine formidable Rede über das Ende der Wanderungen und die Freude der Kinder über die eigene Halle. Die Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Frau Kaddatz, und der Stadtrat für Bauwesen, Herr Krüger, freuten sich in ihren Reden darüber, dass sie gleich zu Beginn ihrer Amtszeit eine neue Halle einweihen durften. |
![]() |
![]() |
Herr Kaschubat von der Volkshochschule stellte die Bedeutung der Halle für die VHS-Kurse im Fachbereich Gesundheit heraus. In einem launigen Gedicht beschrieb Frau Sebold zum Abschluss noch einmal die Geschichte der Schließung und Sanierung der Halle. |
![]() |
Dann schritt die illustre Gesellschaft zum Buffet mit deftiger Kartoffelsuppe, leckeren belegten Brötchen und köstlichem Kuchen, während in der Halle der Sportbetrieb schon wieder aufgenommen wurde!
![]() | ![]() |
04.01.2012 (kf) - Endlich! Nach fast vier Jahren Mit einer Ansprache von Frau Sebold und mehreren Vorführungen von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen wurde am ersten Schultag im neuen Jahr unsere Sporthalle wieder eröffnet. Nun können wir sportlich ins neue Jahr starten! | ![]() |
| ![]() |