02.05.2011 (gk) - Am Mittwoch, den 18. Mai 2011, findet um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereines unserer Schule im Lehrerzimmer statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Tätigkeitsbericht, der Kassenbericht, die Neuwahl des Vorstandes sowie die Festlegung der inhaltlichen Arbeits- und Förderschwerpunkte. >>Alle Fördervereinsmitglieder und Interessierten sind dazu eingeladen. | ![]() |
![]() | 08.04.21011 (kf) - Von 16 bis 18 Uhr konnten am 8. April Eltern, zukünftige SchülerInnen und Freunde der Schule beim "Tag der offenen Tür" Einblick in die vielfältige Arbeit an unserer Schule nehmen. Alle Klassenräume waren offen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz ihre Arbeiten. In den JüL-Klassen gab es viel zu sehen, aber auch viel zu lesen und zu hören. Denn in den beiden letzten Wochen hatten die Kinder im Rahmen der Deutsch-Epoche kurze und lange sowie poetische und spannende Geschichten verfasst. |
![]() | ![]() |
08.04.2011 (kf) - Ein weiteres Highlight des "Tages der offenen Tür" stand noch vor Beginn der Schulveranstaltung an: Im Erdgeschoss wurde vom Bezirksbürgermeister Herrn Eckehard Band die Foto-Ausstellung "Hingucker 2 - Kinder fotografieren interberlinerisch" eröffnet. Hiermit wird ein Projekt dokumentiert, an dem Schüler unserer Schule im Rahmen der Ganztags- bzw. Ferienbetreuung durch das PFH beteiligt waren. Die Ausstellung ist bis zum 20. Mai 2011 im Erdgeschoss zu sehen. | ![]() |
08.04.2011 (kf) - Ein weiteres Highlight des "Tages der offenen Tür" stand noch vor Beginn der Schulveranstaltung an: Im Erdgeschoss wurde vom Bezirksbürgermeister Herrn Eckehard Band die Foto-Ausstellung "Hingucker 2 - Kinder fotografieren interberlinerisch" eröffnet. Hiermit wird ein Projekt dokumentiert, an dem Schüler unserer Schule im Rahmen der Ganztags- bzw. Ferienbetreuung durch das PFH beteiligt waren. Die Ausstellung ist bis zum 20. Mai 2011 im Erdgeschoss zu sehen. | ![]() |
07.04.2011 (kf) - Am 7. April las die Schauspielerin Frau Petra Wolf im Mehrzweckraum den Kindern der JüL-Klassen Geschichten vor. Und zwar die von den Kindern selbst in der Deutsch-Epoche produzierten Texte! Gespannt hörten die 6 bis 8-Jährigen den fantasievollen Geschichten zu. Sie gingen mit bei den Erlebnissen der Protagonisten, amüsierten sich über deren lustige Erlebnisse, gruselten sich mit den Helden bei ihren spannenden Abenteuern und fühlten sich ein in die sinnlichen und poetischen Beschreibungen von Orten, Jahreszeiten und Gefühlen. | ![]() |
Besonders freuten sie sich, wenn sie ihre eigenen Geschichten oder die ihrer Mitschüler wiedererkannten. Stolz erfüllte einige kleine Dichtergesichter!!! | ![]() |
![]() | 02.04.2011 (gk) - Am 1. April konnten mehrere Schulklassen, zahlreiche Eltern, Großeltern und Freunde im Schöneberger Kulturzentrum "Die Weiße Rose" in zwei Vorstellungen ein wunderbares Theaterstück unserer Klasse 6c erleben. "Ahmed & Ayshe oder Der Kampf der Curry-Hexen" hieß das Stück, das die Sechstklässler in den letzten Wochen gemeinsam erarbeitet haben - von der Texterstellung über die Rollenverteilung bis zur Anfertigung der originellen Dekorationen. Die ganze Woche vor der Aufführung gab es in der "Weißen Rose" Intensivproben - das hatte sich gelohnt: Die Zuschauer waren vom Stück begeistert und äußerten das mit viel Applaus und Bravo-Rufen!!! |
![]() |
10.03.2011 (kf) - In den letzten Tagen nutzten mehrere Klassen ihre Einzelstunde Sport zur Hofreinigung. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Mahlo griffen die Schülerinnen und Schüler zu Harke, Schippe und Schubkarre und befreiten den Hof und die Beete von Laub und Dreck. Am 10. März kam dann endlich ein Containerfahrzeug vom Gartenbauamt und entfernte die alten und neuen Laubhaufen. Der Frühling kann kommen!!! | ![]() |
![]() | ![]() |
09.03.2011 (gk) - Ob Hexen, Piraten, Feen, Räuber, Kobolde, Indianer, Clowns oder Prinzessinnen - am 8. März feierten wir in unserer Schule das Faschingsfest! Im ganzen Schulhaus gab es ein buntes Treiben mit vielen wunderbar verkleideten Kindern. Natürlich schlüpften an diesem Tag auch die Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher mal in eine ganz andere Rolle. In allen Klassenräumen und auch im Mehrzweckraum wurde gespielt und getanzt, leckere Buffetbeiträge der Eltern sorgten für das leibliche Wohl. Alle hatten viel Spaß und konnten einen unvergesslichen Tag erleben.