Wir bedanken uns bei allen, die mit Ihrem Engagement das Schulleben und den Offenen Ganztagsbetrieb unterstützt und mitgestaltet haben, z. B. durch ? die Mitarbeit in den schulischen Gremien, ? den stetigen Einsatz für die Sanierung unserer Turnhalle, ? das Engagement im Förderverein, ? die Pflege der Schul-Homepage, ? die Unterstützung bei Projekten, Festen und Feiern, ? die Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Sommerfestes, ? den Einsatz bei der Bewerbung zum Deutschen Schulpreis. | ![]() |
![]() | 12.06.2012 (kf) - Eine Abordnung, bestehend aus Jannick, Emma, Lennart und Maria sowie Frau Sebold, Frau Buick, Frau Gebert, Jonas Kühl, Herrn Zehrer und Frau Knoesel, vertrat unsere Schule bei der Preisverleihung in der Parochialkirche. Der Rest der Schule verfolgte diese Zeremonie am Fernsehen im Mehrzweckraum. Und es blieb spannend bis zu Schluss! |
![]() | ![]() |
Leider aber war unsere Schule nicht unter den 6 Besten. Für uns bedeutet das: Wir freuen uns über 2000,-- ? und versuchen es in ein paar Jahren noch einmal! Gratulation an alle Gewinner-Schulen! Und Dank an alle unsere Unterstützerinnen und Unterstützer. |
|
10.06.2012 (kf; Bilder S. Otto) ? Diese Zeile aus dem Schullied wurde am 8. Juni mal wieder wahr. Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein und nur ein paar Tröpfchen Regen fand unser Sommerfest auf dem Gelände des PFH statt. Gestartet wurde das Bühnenprogramm - inzwischen schon traditionell - mit dem Schullied, das von allen Schülern und Schülerinnen sowie vielen Zuschauern gemeinsam gesungen wurde. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Fast alle Klassen hatten Tänze oder Lieder einstudiert, gaben sie zum Besten und ernteten viel Beifall. Natürlich fehlten auch in diesem Jahr nicht die Einlagen der Trommelgruppe sowie der Einrad-AG der Ganztagsbetreuung. Gekrönt wurde der Vorführungsteil vom Auftritt der Schulband. |
Den meisten Kindern gelang es, ihre Laufkarte an den 12 Ständen ?abzuarbeiten?. Das Angebot reichte von Arabische Schriftzeichen, über Dosenwerfen, Erbsenschlagen, Kirschkernweitspucken und Nagelbalken und einige anderen Aktivitäten bis zum Trampolinspringen. Selbstverständlich durfte am Eröffnungstag der Fußball-EM auch das Torwandschießen nicht fehlen. | ![]() |
![]() | |
Hungrige und Durstige konnten sich an dem von den Eltern bestückten, reichhaltigen Buffet mit internationalen Köstlichkeiten stärken oder eine leckere Wurst vom Grill genießen. Vielen Dank an alle Freiwilligen für ihren Einsatz! | |
05.06.2012 (fl-j) - Die Klasse 6a hat ihr Theaterstück "Wunschmaschine 66a66" aufgeführt, das sie mit viel Engagement, Schwung und Ideen entwickelt hat. | ![]() |
![]() | ![]() |
02.06.2012 (jl) - Diese Abkürzung steht für ?Kinder machen Kurzfilm!? und in diesem Jahr ist die Klasse 5a der Grundschule am Barbarossaplatz eine von sieben Berliner Grundschulklassen, die am Projekt Kinder machen Kurzfilm! teilnehmen dürfen. Das Projekt startete im April mit einem Schreibwettbewerb zum Thema ?Mut und Wut?, bei dem alle Schüler ihre Ideen zum Thema aufschrieben und viele fantasievolle Geschichten entstanden. Von der Geschichte bis zum fertigen Film (Premiere im November 2012) sind jedoch noch viele Schritte nötig. Vom 15. bis 17.06. findet ein Drehbuchworkshop statt, an dem interessierte Schüler aller teilnehmenden Klassen mitarbeiten, um aus der ausgewählten Geschichte ein Drehbuch entstehen zu lassen. In den Herbstferien folgt dann die Filmproduktion - natürlich auch wieder mit Teilnehmern aus unserer Klasse. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und halten euch auf dem Laufenden. |
| |
Bei kühlen 18°C starteten die Sportlerinnen und Sportler mit einer aktiven Erwärmung in die Wettkämpfe: 50m-Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und für die 4. bis 6. Klassen auch noch 800m Lauf. Viele fleißige Eltern und Helferinnen unterstützten die Wettkampfgerichte und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. | |
| |
Gleich im Anschluss wurden die Ergebnisse ausgewertet und gerechnet. Bereits um 13.00 Uhr waren die ersten Teilnehmer- und Siegerurkunden geschrieben. Einziger Wermutsropfen: Die Ehrenurkunden mit der Unterschrift unseres neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck sind nicht rechtzeitig eingetroffen. Sie werden nachgeliefert. Da heißt es für die Kinder: Abwarten und weiter trainieren, denn bald ist Minimarathon! |
26.05.2012 (Olga, Jül E) - Am Freitag haben wir Kinder aus dem Schülerparlament mit Frau Buick und Frau Famers einen Ausflug zum Abgeordnetenhaus gemacht. Nach einem Empfang haben wir einen Film über die Geschichte des Abgeordnetenhauses und seiner Mitglieder geschaut. Anschließend haben wir uns den Sitzungssaal von den Zuschauerplätzen aus angesehen. Dann haben wir den Abgeordneten Dr. Michael Arndt von der SPD interviewt. Er hat ausführlich alle unsere Fragen zu den Themen Kindheit, Schulerfahrungen, Politik und Persönliches beantwortet. | ![]() |
Nach dem Interview hat unsere Schülersprecherin Emma ihm eine Sonnenblume und unseren Schulwegweiser überreicht. Der Besuch war interessant und schön. |
![]() | 21.05.2011 (kf) - In allen JüL-Klassen waren und sind in den letzten Wochen Schnecken das Thema des Sachunterrichts. Alles begann mit einem Besuch auf einer Streuobst-Wiese in Teltow, bei dem auch einige Schnecken gefunden wurden. |
![]() | ![]() |
Die Kinder lernten dann verschiedene Schneckenarten kennen, fanden Interessantes über den Körperbau der Schnecken heraus, probierten die Fortbewegung der Schnecken aus und führten einige Versuche mit den Schnecken durch. Wir wissen jetzt, dass Schnecken über Strohhalme balancieren können, dass sie Salat lieber mögen als Blätter vom Baum, dass sie bei der Berührung mit Zitronensaft schäumen und die Benetzung mit einem Wassertropfen sehr gerne mögen.
![]() | ![]() |
Und außerdem: Schneckengeschichten erfinden macht Spaß, Lakritz-, Rosinen- und Zimtschnecken schmecken lecker, eine Schneckenmassage entspannt und ?Sieben kecke Schnirkelschnecken? fallen vor lauter Lachen vom Stecken.
![]() | 18.05.2012 (Gregor, JüL f - Erstteilnehmer) - Bei dem Känguruwettbewerb haben 9000 Schulen aus Deutschland teilgenommen. 140 Kinder von 290 Kindern unserer Schule haben mitgemacht. Er hat am 15.3.2012 stattgefunden. Die Aufgaben waren gut und interessant. Sie waren auch teilweise schwer. |